Dauerhaft
Gemeinschaftsbüro
2 Räume im 2. und 3. OG mit 9 bis 10 zumietbaren Arbeitsplätzen für Bewohnerinnen. Damit können die Mieterinnen auf die oft nur sporadisch genutzten Heimbüros in den Wohnungen verzichten – ein Beitrag zur Raumsuffizienz.
Möblierung: Schreibtische und einfache Bürostühle, Ordnergestelle als Raumteiler, abschliessbare Untertisch-Schubladenschränke.
Technische Ausstattung: Drucker/Kopierer, Telefon, Fax, Elektroanschlüsse, gute Beleuchtung, WLAN.
Die Arbeitsplätze werden monatsweise gemietet, auch kurzfristig und für kurze Zeit. Bei nachweislicher Unternutzung kann mit 1-monatiger Frist gekündigt werden.
Miete: ca. CHF 150.–/Monat/Platz inkl. Nebenkosten.
Download Gemeinschaftsbüro.pdf
Freeze
Auf minus 20° gekühlter Raum im UG Badenerstrasse mit kleineren und grösseren Schliessfächern zum individuellen Aufbewahren von tiefgefrorenen Produkten. Für Bewohnerinnen, Küche Grosshaushalt und Gewerbe (Gastro- und andere Unternehmen). Ersatz für die in den Wohnungen nicht vorhandenen Gefrierschränke. Mit der Abwärme der Anlage wird ein beträchtlicher Teil des Warmwassers für die Wohnungen erwärmt.
Hier gibt es Platz für die Beeren aus Grossmutters Garten und für die halbe Wollsau vom Biohof!
Feste Vermietung: Kleines Fach (B/T/H 40/60/30 cm) CHF 4.–/Monat, grosses Fach (B/T/H 80/60/60 cm) 8.-/Monat. Verrechnung mit der Wohnungs- bzw. Gewerbemiete.
Handschuhe und Wollmütze mitnehmen!

Veloräume
An drei Standorten im Gebäude gibt es Parkiersysteme für Fahrräder, meist Doppelparker sowie Stellflächen für Kinderwagen, Spezialvelos und Anhänger:
- Raum 1 (bei Einfahrt Tramhalle, Badenerstrasse), EG: 198 Stellplätze in Doppelparkern für Bewohnerinnen und im Haus Arbeitende. Geschlossene Anlage, nur mit Hausschlüssel oder zugänglich.
- Raum 2 (unter der grossen Treppe am Rosengartenplatz), EG: 58 Stellplätze, teilweise Doppelparker, davon 43 für Mieterinnen, 15 freie Besucherinnenplätze. Tagsüber offen von 20:00-08:00 Uhr, zu den übrigen Zeiten nur mit Hausschlüssel zugänglich.
- Raum 3 (Kalkbreitestrasse 10) UG: 40 Stellplätze in Doppelparkern für Bewohnerinnen und im Haus Arbeitende, vielleicht eher für die «Sonntagsvelos». Nur mit Hausschlüssel zugänglich.
Im Raum 1 bei der Einfahrt zur Velohalle steht allen Nutzerinnen eine Velo-Werkstatt mit Werkbank, Veloständer, Schubladenstock, Kompressor, Werkzeug und Wasserstelle zur Verfügung. Die Velo-Werkstatt wird von den Bewohnerinnen betrieben.
Monatliche Taxe CHF 10.–/Platz in der unteren Reihe und CHF 7.–/Platz in der oberen Reihe der Doppelparker; Verrechnung mit der Wohnungs- bzw. Gewerbemiete.
Die Stellplätze für Kinderwagen, Spezialvelos und Anhänger sind mietfrei.